Das Team der Fachstelle Mobbing
Mag.a Petra Gründl - Fachstellenkoordinatorin

Mobbing ist eine spezifische Form von Gewalt, die nicht nur die Würde des Menschen, sondern auch grundlegende Kinderrechte verletzt. Für nachhaltige Prävention und gezielte Interventionen ist es entscheidend, Mobbing sowie seine Wirkmechanismen und systemischen Besonderheiten zu verstehen.
In der Fachstelle Mobbing konzentrieren sich meine Aufgaben auf die Prävention. Diese umfassen die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, die Information von Fachkräften und die Netzwerkarbeit mit dem Blick auf die gesamtgesellschaftliche Verantwortung, den Raum für Mobbing kontinuierlich zu verringern.
Mag.a Dr.in Stefanie Schmidt, BA, MA

Mobbing verletzt die Würde von Kindern und Jugendlichen und ist ein Ausdruck von Macht und Abwertung. Es stellt eine Form von Gewalt dar, welche die Entwicklung und Entfaltungsmöglichkeiten von jungen Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Kinder und Jugendliche haben ein fundamentales Recht auf Schutz vor allen Formen von Gewalt - ein Recht, das sowohl im österreichischen Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern als auch in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist.
Als Juristin, Sozialarbeiterin und Mediatorin ist es mir wichtig, die Situation ernst zu nehmen und den Fokus auf das Kindeswohl zu richten. Ziel ist es, dass die Rechte auf bestmögliche Entwicklung und Entfaltung sowie auf Schutz vor Gewalt gewährleistet werden.