Digiethik
Wie können wir in virtuellen Räumen so handeln, dass wir Werte und Normen nicht aus den Augen verlieren?
Ansprechperson: Theresa Sammer, BA
Tel: +43 (0)316 90370 201
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: https://www.kinderphilosophie.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz

Digitale Ethik beschäftigt sich mit der Frage nach Verantwortung für virtuelles Handeln. Medienpädagogische Methoden werden vorgestellt, die auch Kinder und Jugendliche ermutigen, ihre eigene Haltung zu hinterfragen und angemessene Regeln für Online-Aktivitäten zu entwickeln.
Wenn der Termin online stattfindet, brauchen die Zuhörer_innen folgende technische Vorraussetzungen
- Computer mit Internetzugang,
- Kopfhörer und Mikrophon,
- eventuell eine Webcam