Fake-News
Ansprechperson: Janou Hödl- Scheibengraf
Tel: 0664 911 4080
E-Mail: info@ekiz-sued.at
Römerdorf 2
8435 Wagna
Falschmeldungen (manchmal auch HOAX genannt), werden oft mit Absicht im Internet in Umlauf gebracht. Die Bandbreite reicht von Kettenbriefen und harmlosen Scherzmeldungen bis hin zu Drohungen, hetzerischen Artikeln oder professionell verfälschten, teils aus dem Kontext gerissenen Fotos und Videos, mit dem Ziel, möglichst viele Leute hinters Licht zu führen, zu erschrecken, zu verunsichern, Reichweite und Klicks zu generieren sowie Stimmungsmache für oder gegen eine bestimmte Sache oder auch Zielgruppe.
Weltweite Vernetzung und große Reichweite durch die Verwendung sozialer Netzwerke sorgen aber dafür, dass die Verbreitung von Fake News gerade in der jüngsten Zeit zu einem immer größer werdenden Problem wird. Diese Dynamik hat sogar großen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. „Nicht alles im Internet ist wahr" ist das große Thema des Webinars. Die Online-Veranstaltung soll Aufschluss darüber geben was Fake News sind, bei welchen Anzeichen und Merkmalen Nachforschungen und genaues Recherchieren angebracht wären und wie man Kinder auf teils gruselige Falschmeldung und Fake-Profile vorbereiten sollte.
Link zur Veranstaltung
Webinar Fake News, Falschmeldungen, gruselige Kettenbriefe, Fake-Profile, Donnerstag, 10. Juni 2021, Beginn 19:30
https://us06web.zoom.us/j/88952247028?pwd=eEVmWDJYWXc4NnZjdGtUSEprckJsQT09
Meeting-ID: 889 5224 7028
Kenncode: 527859