Angebot der Anlauf- und Koordinierungsstelle bei Mobbing

Clearing und Beratung

Im Rahmen der Anlauf- und Koordinierungsstelle bei Mobbing beraten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Eltern, Lehrer/innen und andere Erwachsene, die mit Mobbing im Kindes- und Jugendalter zu tun haben. Eine Beratung könnte für dich folgendermaßen ablaufen:

  1. Abklärung der Situation (Clearing)
    Wir nehmen uns Zeit, dass du uns erzählen kannst, wie es dir gerade geht. Was ist los in deinem Leben? Wie geht es dir in der Schule und daheim? Was bedrückt dich und was funktioniert gerade richtig gut bei dir? Bist du direkt von Mobbing betroffen oder bekommst du mit, dass in deinem Umfeld jemand gemobbt wird?
    Es dreht sich also vieles um die Frage: Wie geht es dir gerade und was macht dir gerade Probleme?

  2. "Erste-Hilfe-Maßnahmen"
    Oft gibt es schon anfangs kleine Dinge, die man tun kann, damit sich Situationen verändern. Wir machen uns auf die Suche nach den Möglichkeiten, die du hast. Wie kannst du unangenehme Situationen meistern und gut reagieren? Von wem kannst du Hilfe bekommen und einfordern? Gibt es Erwachsene in deinem Umfeld, denen du dich anvertrauen kannst?
    Kurzum es geht um die Frage: Was sind die nächsten Schritte und was kannst Du tun?

  3. Interventionen der Anlauf- und Koordinierungsstelle bei Mobbing
    Natürlich machen wir uns auch aus, wie wir dich weiter unterstützen können. Wir werden gemeinsam besprechen, mit wem wir Gespräche für dich führen sollen - wenn du das willst. Wer ist in deiner Schule (oder einer anderen Einrichtung, in der du mit Mobbing konfrontiert bist) für Mobbingvorgänge zuständig? Welche Hilfesysteme gibt es in deiner Nähe, die dich auch noch unterstützen können? Und natürlich spielt hier eine große Rolle, was du dir an Hilfestellung wünschst!
    Langer Rede kurzer Sinn: Was sind die nächsten Schritte für uns? Wie können wir dich am besten unterstützen?

  4. Weitere Vereinbarungen
    Alles Weitere steht nicht in den Sternen, sondern wird unter uns vereinbart. Vielleicht willst Du ein gemeinsames Treffen oder wir sollen uns in einiger Zeit wieder bei Dir melden, um zu sehen, ob sich etwas verändert hat? Willst Du, dass wir mit anderen für dich sprechen oder Gespräche alleine führen? Willst du Hilfe bei der Vorbereitung für klärende Gespräche oder noch mehr gemeinsame Planung, wie du dich weiter verhalten kannst? Willst du Hilfe dabei, weitere Unterstützung ganz in Deiner Nähe zu bekommen?
    Was uns wichtig ist: Wir erarbeiten gemeinsam, wie es weitergeht.

Netzwerk- und Koordinierungsarbeit

In diesem Bereich unserer Arbeit ist es uns wichtig, mit anderen ins Gespräch zu kommen, um gute Strategien zu entwickeln, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - also vor allem DU - so geschützt werden können,  dass es gar nicht zu Mobbing kommt!

Wir führen deshalb Gespräche mit Schulen, mit Einrichtungen wie der Schulpsychologie oder der Schulsozialarbeit, Beratungslehrer/innen, anderen Organisationen, die Hilfestellungen und Beratungen bei Mobbing anbieten und vielen mehr.

Hier können wir tatsächlich DEINE Hilfe gut gebrauchen. Du hast Ideen, was deine Schule, dein Freizeitverein oder einfach andere (Kinder, Jugendliche oder Erwachsene) tun können, damit es gar nicht erst zu Mobbing kommt? Oder dass Mobbing aufhört? Wir freuen uns über deine Ideen und Anregungen. Schreib uns einfach, was du denkst - viele Hirne denken besser als wenige! Je mehr Ideen wir sammeln und hoffentlich umsetzen können, desto weniger Chance wird Mobbing haben!

Wissenschaftliche Begleitung

Neben der Beratung und der Netzwerkarbeit ist es unser Ziel auch neue Informationen über Mobbing zu bekommen. Wie genau gestaltet sich Mobbing in der Steiermark? Wie wird es sichtbar? Wer ist betroffen? ...

Viele viele Fragen, auf die Antworten gesucht werden. Wir versuchen, in Kooperation mit Partnerinnen und Partnern aus der Wissenschaft an genau diesen Antworten zu arbeiten. Wenn es Ergebnisse dazu gibt und du dich dafür interessierst, dann wirst du alles in unserem Downloadbereich finden. Aber wir brauchen noch ein bisschen Zeit, denn wir stehen erst am Anfang!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).