"Anna und der Wolf I – Abenteuer im Märchenwald"

Thema: Mobbing und Gewaltprävention

"Anna und der Wolf I – Abenteuer im Märchenwald"
"Anna und der Wolf I – Abenteuer im Märchenwald"© Land Steiermark

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark (kija) tourt wieder gemeinsam mit der Kulturplattform „Traumfänger" durch die Steiermark.

Musikalisch untermalt wird auf der Bühne der Frage nachgegangen, wie sich Mobbing und andere Formen von Gewalt für Kinder anfühlen und was dagegen getan werden kann.  

Rückmeldungen zum Musiktheater Anna und der Wolf

Lehrerstimmen nach der Vorstellung:

„Selten so ein ansprechendes, tolles Stück für die Kinder gesehen!"

„Die Zeit ist so schnell vergangen!"

„Einfach nur perfekt!"

„Es hat für alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse gepasst!"

"Danke, dass wir mit den „Sitzimprovisationen in der 1. Reihe dazwischenpfuschen" durften. So hat es auch für unsere Kleinen perfekt gepasst. Vielen Dank für dieses wunderbare Angebot und für die perfekte Vorbereitung: Es war ein Geschenk!"

Warum gerade dieses Stück?

Die Arbeiterkammer hat im Schuljahr 2013/14 zwei Studien zum Thema Mobbing in steirischen Schulen durchgeführt und herausgefunden, dass Mobbing bereits eindeutig in der Volksschule beginnt: 88% der befragten Kinder gaben an, den Begriff Mobbing zu kennen. Zwei Drittel gaben an, dass es Mobbing in der Schule gibt (Mobbing an steirischen Schulen, Broschüre AK 2016). Österreich hat laut OECD-Studie 2015 in Bezug auf die Buben (11-15 Jahre) die höchste Mobbingrate in Europa (Ö: 21%, OECD-Durchschnitt: 11%). Jeder Mensch kann von Mobbing betroffen sein - Mobbing ist geschlechts-, alters- und schichtunabhängig!  Mobbing hinterlässt Spuren! Gemobbte Schüler/innen suchen die Ursache des Problems anfangs oft bei sich selbst und vertrauen sich längere Zeit niemanden an. Dabei sind die Folgen von Mobbing oft schwerwiegend: Konzentrationsstörungen, Leistungsrückgang, Schulverweigerung, Verlust des Selbstvertrauens, Schlafstörungen, Depressionen, Nervosität, Passivität, Übelkeit etc. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass sowohl bei physischem als auch bei psychischem Schmerz dieselben Gehirnregionen aktiv werden und sich in ihrer Struktur mit Fortdauer von Mobbing verändern. Mobbing bedeutet (Dauer-)Stress und schädigt somit langfristig Körper, Seele und Geist. 

Um was geht es in dem Stück?

In der Erzählform des Märchens greift das Theaterstück Motive der Grimmschen Märchenfiguren auf und verknüpft sie in einem dramaturgischen Bogen. Erzählt wird, wie das Mädchen Anna nach und nach Sozialkompetenz gewinnt, aus dem Sog ihrer Verzweiflung zu sich findet und neue Lebensperspektiven entwickelt. In der Begegnung mit dem Froschkönig, dem Aschenputtel, dem 7. Geißlein und dem Rumpelstilzchen wird Anna mit ihren eigenen Problemen konfrontiert. Es gelingt dem Mädchen im Märchenwald, vor allem durch die helfende Beziehung mit „ihrem" Wolf, Schritte aus den Sackgassen ihrer Ängste zu setzen.

Die Kinder sind eingeladen, Anna auf ihrem Weg durch den Märchenwald zu begleiten und mit ihr am Ende zu gewinnen. Ganz in der Tradition des pädagogischen Ansatzes der Kulturplattform „Traumfänger" unter der Leitung von Mag. Christoph Rabl, werden statt dem moralisierenden Zeigefinger positive Bilder gezeigt, die mit viel Musik, Spaß und Einfühlsamkeit die Kinder ermutigen und ihre Lebenskompetenzen stärken wollen

Für welche Zielgruppe ist das Theater:

Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren (1. bis 6. Schulstufe) 

Kosten: 

€ 3,-- pro Schüler/in

Die Termine sind: 

10.03.2020

 Bezirk Murtal

  09:00 Uhr und ca. 11:00 Uhr

13.03.2020

 Bezirk Südoststiermark

  09:00 Uhr und ca. 11:00 Uhr

26.03.2020

 Bezirk Voitsberg

  09:00 Uhr und ca. 11:00 Uhr

31.03.2020

 Bezirk Leoben

  09:00 Uhr und ca. 11:00 Uhr

01.04.2020

 Bezirk Graz-Umgebung

  09:00 Uhr und ca. 11:00 Uhr

 

Anmeldung und weitere Informationen

Nähere Informationen:
Für weitere Informationen und alle offenen Fragen sind wir telefonisch (0316/877-4924) oder per e-mail (kija@stmk.gv.at) zu erreichen.

Anmeldung:
Anmelden sind möglich unter www.kija.steiermark.at/musiktheater

Wir freuen uns auf Euer kommen!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).